DE: Prati – Label meets flexible Packaging – Eine Maschine fr viele Anwendungen

Es ist kein Geheimnis mehr, dass die beiden Bereiche Etikett und flexible Verpackung immer mehr miteinander verschmelzen. Die aktuelle Prati-Technologie untersttzt diesen Trend. 

Lngst versuchen sich erfahrene Etikettendrucker im Bereich der flexiblen Verpackung zu etablieren. Vor dem Hintergrund – auch dort – immer kleinerer Job-Gren, krzester Produktlebenszyklen und gestiegenem Kostendruck, tritt in diesem Bereich immer mehr schnelles Rsten und hchste Flexibilitt in den Vordergrund. Auch klassische Verpackungsdrucker sind immer mehr an kompakten technischen Lsungen fr stndig kleiner werdende Auftragsgren interessiert.

Stndig wachsender Bedarf

Als logische Konsequenz entwickelt sich bei Herstellern fr Konfektionsmaschinen ein stndig wachsender Bedarf fr diesen Bereich der Endverarbeitung. Der italienische Hersteller Prati hat mit der Weiterentwicklung der Jupiter-Baureihe eine Maschine entwickelt, die speziell diese Anforderungen erfllt und zudem auch ideal als Finishing System zum Kontrollieren, Schneiden und Aufwickeln von Etiketten eingesetzt werden kann. “Es ist beachtlich, wie die Anzahl der Projekte in diesem Marktsegment innerhalb der letzten 2-3 Jahre zugenommen hat.” Dabei hilft es, wenn der eigene Maschinenlieferant diesem Wachstum mit der Entwicklung von eigens dafr konzipierten Maschinen Rechnung trgt. Die beiden Bahnbreiten 630 und 670 mm, die voll integrierte 1100 mm Ab- und 800 mm Aufwicklung zeigen deutlich, dass diese Maschine fr den Bereich der flexiblen Verpackung entwickelt wurde. Das hier auch durchaus grere Laufmeterleistungen im Visier der Entwickler stand, wird durch die max. Produktionsgeschwindigkeit von bis zu 400 m/min. unterstrichen. 

Mit Rechnerintelligenz ausgestattet

Um diese hohen Geschwindigkeiten auch in der Praxis nutzen zu knnen, wurde die Maschine von Beginn an mit der ntigen Rechnerintelligenz ausgestattet, um mit allen gngigen Herstellern von Workflow-Anbietern kommunizieren zu knnen. Die Maschine stoppt nur, um vordefinierte Fehler beseitigen oder korrigieren zu knnen. Mit dieser Arbeitsweise wird ein Hchstma an Genauigkeit und Reproduzierbarkeit gewhrleistet und der Fertigungsprozess wird nicht unntig unterbrochen. 

Mit eingebautem Kamerasystem

Diese Aufgabe kann, wie bei vielen Anwendern blich, auch mittels eingebautem Kamerasystem ausgefhrt werden. Die Maschine ist so konzipiert, dass selbst bei Hchstgeschwindigkeit gengend “Bremsstrecke” zur Verfgung steht, um jeden Fehler punktgenau im gewnschten Reparaturbereich zu positionieren. In diesem Splice-Bereich kommt bei der Jupiter neben einem “normalen” Splicetisch – wie wir ihn von der Etikettenproduktion kennen – optional auch ein Vakuumtisch zum Einsatz. Dies vereinfacht dem Maschinenbediener das Splicen dnnster Folien und sorgt fr eine hohe Prozesssicherheit. 

Przise und schnelle Schneidtechnologie

Neben einer Slide-Out-Messerkassette mit Scher- und Rasierklingenmessern gibt es auch das bewhrte Fastcut-System, bei dem bis zu 18 Messer mit einer hochgenauen Linearspindel in Sekundenschnelle und vor allem sicher positioniert werden. Diese Technologie entwickelt sich immer mehr zu einem “Stand-der-Technik” und bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Die Prati Jupiter kann zudem Multisubstrate von 12 bis 450 m verarbeiten. Um diese breite Materialvielfalt gesichert verarbeiten zu knnen, ist neben einer ausgereiften Servotechnologie auch diffizilste Spannungssteuerung notwendig. Die Maschine wird bereits beim Standardmodell mit Friktionswellen ausgeliefert, um die unterschiedlichen Anforderungen an die unterschiedlichsten Spannungseinstellungen fr dnne Monomaterialien, SK-Etiketten und Clear-on-Clear-Etiketten zu gewhrleisten.

Dnnste Bahnen trennen

Ein wichtiger Aspekt ist es auch bei der Aufwicklung trennen zu knnen. Deshalb besteht die Mglichkeit, mittels dualer Aufwicklung und pneumatisch gesteuerter Auflegearme Bahnen separat voneinander, ohne Gefahr des Telekopierens, zu verarbeiten. Abgerundet wird der Bereich der Aufwicklung mit einem “2-Spindel-Karussell”. Dabei wird, gesichert durch eine Laser-Sicherheitsschranke, die Mglichkeit geschaffen, wie mit einem 2-Spindel-Turret zu arbeiten. Dies bedeutet, dass trotz Trennung der Aufwicklung auf 2 Spindeln, nicht auf die Vorteile eines 2-Spindel-Turrets verzichtet werden muss. 

Prati Jupiter 630/670 – Technische Daten

  • Max. empfohlene Arbeitsbreite: 630/670 mm
  • Min. Materialbreite: 300 mm
  • Maximal Geschwindigkeit als Slitter-Rewinder: 400 m/min (Jobabhngig)
  • Abwickelwelle: 76 mm
  • Abwicklung max.: 1100 mm
  • max. Aufwickeldurchmesser obere Aufwickelwelle: 800 mm
  • max. Aufwickeldurchmesser untere Aufwickelwelle: 800 mm (Optional)
  • Ausstattung: Integrierter Rollenheber, Friktionswellen, Duale Aufwicklung, Vakuum Splicetisch, Automatisches Messersystem, 2-Spindel Turret